Gerne möchte ich mit dem Pilgerzentrum verbunden bleiben:
Über uns
Das Pilgerzentrum ist Treffpunkt, Anlaufstelle und Beratungszentrum für Pilgernde. Seit 1996 bieten wir Beratung und Auskunft über das Pilgern auf allen europäischen Pilgerwegen. Unsere eigenen Angebote umfassen ein- und mehrtägige Etappen auf traditionellen Pilgerwegen und anderswo – ebenso wie thematische Pilgerformate.
Kontakt Pilgerbüro
Unser Pilgerbüro im Kirchgemeindehaus an der Stauffacherstrasse 10, 4. Stock, ist in der Regel am Dienstag von 10–12 und 14–16 Uhr, sowie am Donnerstag von 10–14 Uhr geöffnet. Bitte melden Sie Ihren persönlichen Besuch im Vorfeld per E-Mail oder telefonisch an. Herzlichen Dank.
Pilgerzentrum St. Jakob
Stauffacherstrasse 10
CH-8004 Zürich
Telefon 044 242 89 86
Team

Franziska Bark Hagen
Leitung Pilgerzentrum
Pilgerpfarrerin
Franziska Bark Hagen ist seit 2022 Theologin und Pfarrerin an der reformierten Citykirche Offener St. Jakob und Leiterin des Pilgerzentrums. Davor hat sie als Judaistin und Künstlerin Ausstellungen kuratiert und während zwanzig Jahren an der ETH Zürich, der ZHdK und an Schulen unterrichtet. Sie läuft für ihr Leben gern durch Wälder und über Hochplateaus, ihr Pilgerweg beginnt dabei oft vor der Haustüre.
Unterwegs mit Dir
Tagespilgern
Pilgergottesdienste
Rituale durch den Jahreszyklus
Pilgern und Feiern im Wald
Erntedanken
Feierabendpilgern

Kooperationspartner:innen

Birke Baden
Dipl. Betriebswirtin des Tourismus
Als Hotelfachfrau führte mich mein Weg immer wieder ins Ausland. So entschied ich mich für ein Tourismus Studium, das ich in Deutschland, der Schweiz und Spanien absolvierte. In Spanien kam ich dem Jakobsweg und dem Fernpilgern immer näher. Ich bin gerne unterwegs, sowohl in der Natur als auch an historischen-spirituellen Orten. Beim Tagespilgern, das ich seit einigen Jahren leite, versuche ich diese beiden Aspekte zusammenzubringen.

Theo Bächtold
Emeritierter Pilgerpfarrer
Leitung «Buspilgern»
Als Pfarrer entdeckte ich im Studienurlaub 1991 den Jakobsweg. Als Jakobspilger habe ich mich an den St. Jakob am Stauffacher wählen lassen, und versuchte mit dem Pilgerzentrum möglichst vielen Leuten den Zugang zum Pilgern zu erschliessen. Seit der Pensionierung bin ich auch auf dem Hugenottenweg unterwegs.

Pius Freiermuth
Pilgerbegleiter EJW
Leitung «Mittwochspilgern»
Schritt für Schritt durch wechselnde Landschaften, Augenblick um Augenblick offen für spirituelle Erfahrungen auf dem Weg durch sich verändernden Kulturräume – das sind die Beweggründe für meine Pilgerangebote. Es gibt dabei Geschichten zu entdecken: Welche weisen in die Zukunft?

Esther Hossli
Personal- und Mediationsleiterin
Co-Leitung «LAufmerksamkeit»
Ich liebe es mit Menschen schweigend, achtsam und staunend unterwegs zu sein. Im Gehen brechen wir auf zu einer inneren und äusseren Reise. In der Stille öffnen wir uns für die Wunder des Lebens, für Fülle, Freude, Glück und Dankbarkeit.
Barbara Häne
Historikerin, Jüdisches Museum Schweiz; Autorin (u.a. Buch «Ein Hilfswerk, das gewaltige Ausmasse angenommen hatte», 2023)
Stefan Keller
Historiker, Autor (u.a. Buch Grüningers Fall. Geschichten von Flucht und Hilfe)

Maria Kühnen
Coachin und Meditationsleiterin
Co-Leitung «Unterwegs mit Feuerzungen»
Hat nach ihrem Studium der Erziehungswissenschaften einige Jahre in der individualpädagogischen Jugendhilfe gearbeitet, bevor sie Malerei studierte und sich für die Kunst entschied. Vor 15 Jahren begann sie, den Buddhismus für sich zu entdecken. Ausbildungen u.a. zur Meditationsleiterin, zum Tibetan Spiritual Coach, in buddhistischer Philosophie und Psychologie folgten.

Sabine Leuenberger Marti
Pilgerbegleiterin EJW /
Koordinatorin Netzwerk Pilgerbegleitende Schweiz
Co-Leitung Pilgerbegleiterausbildung 2026
Schritt für Schritt hat sich das Pilgern seit meiner ersten Pilgerreise 2016 von der Haustüre bis Lausanne in meinen Alltag eingefügt. Ich freue mich an jedem neuen Morgen auf die Begegnungen und Segnungen des Tages, der wie eine Wegstrecke auf dem Lebensweg vor mir liegt.

Ilona Monz
Pfarrerin Kirchenkreis 3
Leitung "Rituale durch den Jahreszyklus"
Im Laufe des Lebens habe ich Rituale immer mehr schätzen gelernt: Kleine im Alltag und auch solche, die mit mehr Menschen gefeiert werden. Das Innehalten beim Ritual hilft mir, Veränderungen im Leben bewusst anzuerkennen und auch anzunehmen: Ein Ritual als bewusste Wegmarkierung oder auch Wegweiser …
Katrin Schregenberger
Historikerin und Journalistin, Autorin Buch Rettung vom Totenwagen, 2024

Ursula Seiler
Coachin und Klangtherapeutin
Co-Leitung «Unterwegs mit Dir»
1967 geboren und verwurzelt am rechten Zürichseeufer, ausgebildet u.a. in lösungsorientiertem Coaching, Ritualgestaltung und Klangtherapie, langjährig erfahren in der Begleitung von Menschen in schwierigen Lebensphasen und während Veränderungsprozessen. Seit 2018 als Klangtherapeutin in eigener Praxis tätig.

Jean-Daniel Vuichard
Pensionierter Maschinenbau-Ingenieur
Durch meine Frau Brigitte lernte ich vor mehr als 10 Jahren die Welt des Pilgerns kennen. Anfänglich über das Tagespilgern, das ich seit mehreren Jahren leiten darf, bis zu mehrwöchigen Pilgerwanderungen allein oder zusammen mit meiner Frau. Inzwischen gehören freiwillige Einsätze als Hospitalero in einer Pilgerherberge in Spanien auch dazu. Beim Tagespilgern erzähle ich gerne Geschichtliches, Geografisches oder manchmal auch Technisches passend zur Strecke. Spirituelle Impulse gebe ich in Form von kleinen Geschichten.
Pilgerbegleiter:innen

Helene Aerne

Birke Baden
Dipl. Betriebswirtin des Tourismus
Als Hotelfachfrau führte mich mein Weg immer wieder ins Ausland. So entschied ich mich für ein Tourismus Studium, das ich in Deutschland, der Schweiz und Spanien absolvierte. In Spanien kam ich dem Jakobsweg und dem Fernpilgern immer näher. Ich bin gerne unterwegs, sowohl in der Natur als auch an historischen-spirituellen Orten. Beim Tagespilgern, das ich seit einigen Jahren leite, versuche ich diese beiden Aspekte zusammenzubringen.

Fredy Duft

Monika Ender

Mischa Fava

Marianne Heusser

Daniela Holenstein

Jutta Lang

Judith Meienhofer

Regina Pauli

Thomas Piller

Brigitte Vuichard

Jean-Daniel Vuichard
Pensionierter Maschinenbau-Ingenieur
Durch meine Frau Brigitte lernte ich vor mehr als 10 Jahren die Welt des Pilgerns kennen. Anfänglich über das Tagespilgern, das ich seit mehreren Jahren leiten darf, bis zu mehrwöchigen Pilgerwanderungen allein oder zusammen mit meiner Frau. Inzwischen gehören freiwillige Einsätze als Hospitalero in einer Pilgerherberge in Spanien auch dazu. Beim Tagespilgern erzähle ich gerne Geschichtliches, Geografisches oder manchmal auch Technisches passend zur Strecke. Spirituelle Impulse gebe ich in Form von kleinen Geschichten.
In der Presse
notabene Juli/August 2025
Sich einfach vom Acker machen
Artikel
Kirchenbote Juni 2025
Als die Grenze zur Frage über Leben und Tod wurde
Artikel
Reformiert April 2025
Gott offenbart sich in seiner Schöpfung
Artikel
Jahresbericht 2024
Neue Richtungen und Impulse - ein Rückblick auf 2024
Artikel
Radio Zürisee
Interview mit Pilgerpfarrerin Franziska Bark Hagen:
Radio Zürisee (März 2024)
"Pilgern als Weg zu sich selbst und zu Gott"
Video YouTube
Film (2024)